TS 57 Verkehrssicherheit
102
Das Seminar dient nicht zum Erwerb
der Grundqualifikation oder Weiterbildung
nach der Berufskraftfahrer-Qualifikations
Verordnung (BFQV).
i
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen –
Schwerpunkt Klein transporter und Paketlogistik
Zielgruppe
Lagerleiterinnen und Lagerleiter, Lademeisterinnen
und Lademeister, Führungskräfte,
Unternehmerinnen und
Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
Sicherheitsbeauftragte
Veranstaltungsdauer: 3 Tage
Kompetenzen
Die Teilnehmenden kennen für die
unterschiedlichen Güter die geeigneten
Sicherungsmethoden, um die richtige
Sicherung von Ladung auf Fahrzeugen bis
zu einem maximalen Gesamtgewicht von
3,5 t beurteilen zu können. Sie können die
Fahrer/innen oder andere Personen entsprechend
unterweisen und beraten.
Themen
• Verantwortung für die sichere Verladung
• Vorschriften, Richtlinien und Regelwerke
für den sicheren Ladungstransport
• Gefahren durch unzureichende Verladung
von Gütern in Transportern
• Besonderheiten der Ladungssicherung
in Kleintransportern
• Ladungssicherung in der Praxis
• Zulässige Gewichte, Lastverteilung
• Physikalische Grundlagen zur Ladungssicherung
• Zurrmethoden
• Verschiedene Methoden zur Ermittlung
von Sicherungskräften
• Technische Einrichtungen zur Ladungssicherung
auf Straßenfahrzeugen
• Sicherungsmittel und Ladungssicherungshilfen
• Kennzeichnung, Prüfung, Ablegereife
von Zurrmitteln