77 
 Themen der E-Learningphase 
 •  Arbeiten mit dem BGHW-Lernportal 
 •  Gesetzliche Grundlagen und organisatorische  
 Rahmenbedingungen 
 •  Verantwortung und Zuständigkeit für 
 Unterweisungen 
 •  Grundsätze des Lernens, Motiviationsaspekte 
 •  Gesprächsführung 
 •  Unterweisungsmethoden und unterstützende  
 Medien 
 •  Planen von Unterweisungskonzepten 
 •  Leiharbeiter und Fremdfirmen 
 Themen der Präsenzphase  
 (Seminar vor Ort) 
 •  Übungen zum Erstellen von Unterweisungskonzepten 
 •  Praktische Durchführung von Unterweisungen 
 •  Motivierende Unterweisungseinstiege 
 •  Umsetzung von Unterweisungen im 
 betrieblichen Ablauf 
 Für Interessenten mit langjähriger Unterweisungspraxis  
 empfehlen wir das 
 Seminar „Unterweisungen –Workshop“ 
 (TS 17). 
 i 
 Technisch-organisatorische Voraussetzungen: 
 E-Mailadresse und Internetzugang 
 Dieses Seminar wird über das neue 
 BGHW-Lernportal im Internet unterstützt. 
  Bereits vor Seminarbeginn bearbeiten  
 Sie dort Lernmodule zur Seminarvorbereitung. 
  Mit der Einladung erhalten 
 Sie einen persönlichen Zugang zum 
 BGHW-Lernportal. 
 i 
 i 
 Motivation und Verhalten