
 
        
         
		Ausbildung der Sicherheits beauftragten bei  
 der BGHW  
 28 
 Für Sicherheitsbeauftragte, die später in 
 Büro- und Verwaltungsbereichen tätig 
 werden, gibt es neben der o.g. Ausbildung 
 in reinen Präsenzseminaren, auch die 
 Möglichkeit in einem sogenannten SiBBlended  
 Learning Büro (SiB-BLB), einer 
 Kombination aus online Lernen und Präsenzseminar, 
  ihre Qualifikation zum Sicherheitsbeauftragten  
 (Grund- und Aufbau  
 in einem) zu erwerben. 
 Die SIB-Fortbildung richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, 
  die die komplette Ausbildung, 
  also Grund- und Aufbauseminar, 
 absolviert haben.  
 Das regionale SiB-T-Seminar behandelt 
 jährlich wechselnde Themen und zeigt  
 aktuelle Entwicklungen im Arbeitsschutz 
 auf. Daneben bietet es die Möglichkeit 
 zum Austausch mit SiB-Kollegen/innen 
 aus anderen Betrieben und Branchen. 
 Die Ausbildung der Sicherheitsbeauftragten  
 (SiB) erfolgt 2-stufig in einem Grundseminar  
 (SiB-G bzw. SiB-Hafen) und tätigkeitsspezifischen  
 Aufbauseminaren 
 (SiB-Aufbau). 
 Danach gibt es für die ausgebildeten  
 Sicherheitsbeauftragten Fortbildungs - 
 seminare für die Weiterqualifizierung. 
 Die Grundseminare vermitteln fachübergreifende  
 Kenntnissen und Fähigkeiten 
 im Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, 
  um die Aufgaben eines/einer/ 
 Sicherheitsbeauftragten sicher erfüllen 
 zu können.  
 In den Aufbauseminaren werden diese 
 Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend 
 der unternehmensspezifischen Tätigkeitsschwerpunkte  
 erweitert und vertieft. 
 Der Seminarort ergibt sich aus dem 
 Postleitzahlenbereich der Betriebsstätte 
 i