Arbeitsstätten, Arbeitsplätze TS 4 und Maschinen 
 Arbeitsstätten 
 Zielgruppe 
 Unternehmer/innen, beauftragte Personen  
 80 
 für Sicherheit bei der Arbeit, Betriebsräte, 
  Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Bauingenieure, 
  Architekten 
 Voraussetzung 
 Personen, die mit Aufgaben im Bereich 
 Einrichtung und Betrieb von Arbeitsstätten  
 betraut sind. 
 Veranstaltungsdauer: 3 Tage  
 Kompetenzen 
 Die Teilnehmenden können wesentliche 
 Anforderungen des Arbeitsstättenrechts 
 nennen und erläutern. Sie können geeignete  
 Maßnahmen für die praktische  
 Umsetzung im Betrieb vorschlagen  
 und begründen. 
 Themen 
 •  Aufbau der Arbeitsstättenverordnung 
 und Abgrenzung zu sonstigen Rechtsvorschriften 
 •  Aufbau des Technischen Regelwerks zur 
 Arbeitsstättenverordnung (ASR) 
 •  Konkrete Anforderungen aus dem Technischen  
 Regelwerk anhand ausgewählter  
 betrieblicher Beispiele 
 •  Anforderungen des Arbeitsstättenrechts 
 an konkrete Arbeitsplätze: Lager, Rampe, 
 Fleischvorbereitung, Büro 
 •  Die „Lebensphasen“ einer Arbeitsstätte: 
 Ermittlung von Anforderungen beim  
 Errichten und Betreiben 
 •  „Besondere Gefahren“ im Sinne des Arbeitsstättenrechts: 
  Maßnahmen gegen 
 Brände, Fluchtwege und Notausgänge  
 •  Barrierefreiheit 
 •  Erfahrungsaustausch