Sifa-P III
Präsenzphase III –
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Zielgruppe
Ingenieure/innen, Techniker/innen und
Meister/innen, die als Fachkräfte für Ar-beitssicherheit
14
(Sifa) nach DGUV Vor-schrift
2 tätig werden sollen.
Voraussetzung
Die Teilnehmenden müssen die Präsenz-phase
II absolviert und die Selbst lern -
phase II durchgearbeitet haben.
Veranstaltungsdauer: 10 Tage
Themen
• Anwendungsbeispiel zur integrativen
Arbeitssystem gestaltung
• Entwicklung von Lösungsalternativen
• Gesprächsführung, Moderation, Koope-ration
• Präsentation als eine Aufgabe der Sifa
• Auswahl von Lösungen; Wirtschaftlich-keit
• Der Beitrag der Sifa bei der Durch- und
Umsetzung der Lösung sowie Kontrolle
• Grundverständnis von Arbeitsschutz -
management
• Umgestaltung von Arbeitsstätten –
exemplarische Fallstudie
• Vorbereitung des Praktikums (LEK 2)
Im Anschluss an P III ist die Selbstlern -
phase III zu absolvieren. Sie vertieft
und erweitert die in den vorherigen
Präsenz phasen behandelten Themen.
Im Anschluss an die Selbstlernphase III
ist ein betriebliches Praktikum zu ab -
solvieren, in dem die Teilnehmenden zei-gen
sollen, dass sie das in den Präsenz-
und Selbstlernphasen erworbene Wissen
in der Praxis anwenden können. Nähe-res
zum Praktikum erfahren die Teilneh-menden
während der Präsenzphase III.
Über das Praktikum ist ein Bericht anzu-fertigen
(LEK 2).
i