25
Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte
Zielgruppe
angehende Sicherheitsbeauftragte
Voraussetzung
Die Teilnehmenden sollen von den Unter-nehmen
zu Sicherheitsbeauftragten be-stellt
werden.
Veranstaltungsdauer: 3 Tage
Alternativ kann das Online-Seminar SiB-G
EL besucht werden.
Interessierte aus Bürobereichen können
alternativ das Seminar „Blended Learning
Büro (SiB-BLB)“ belegen.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden kennen
• wesentliche Grundlagen des Arbeits-schutzes,
• ihre Aufgaben als Sicherheitsbeauf-tragte,
• ihre Arbeitsweise als Sicherheitsbeauf-tragte
und können diese in Übungen
zeigen.
Themen
• Die BGHW - Aufgaben und Leistungen
• Sicherheitsbeauftragte: Rollenverständ-nis,
Aufgaben, Verantwortung, Bestel-lung
• Erkennen von Gefährdungen und Ablei-ten
der erforderlichen Maßnahmen
• Betriebliche Arbeitsschutzorganisation
• Angebote der BGHW für Sicherheitsbe-auftragte
• Brandschutz
• Elektrischer Strom
• Erste Hilfe
• Gesundheitsschutz
• Rechtsgrundlagen und staatlicher
Arbeitsschutz
• Verkehrssicherheit
SiB-G
Der Seminarort ergibt sich aus dem
Postleitzahlbereich der Betriebsstätte/
des Betriebes.
1. Postleitzahl (PLZ) der Betriebsstätte/
des Betriebes feststellen, für die/der
Sicherheitsbeauftragte bestellt ist.
2. Nach der Eingabe der PLZ erfolgt die
Auswahl des Seminarortes in der An-meldemarke
Beispiel:
Ein/e Sicherheitsbeauftragte/r einer
Betriebsstätte/eines Betriebes aus
21335 Lüneburg kann für das Grundse-minar
in Reinfeld angemeldet werden.
i