69
Arbeitsstätten, Arbeitsplätze und Maschinen
Psychische Faktoren
in der Gefährdungsbeurteilung
Zielgruppe
Gesundheitsmanager/in, Fachkräfte für
Arbeitssicherheit (Sifa), Personalverant-wortliche,
Führungskräfte, Unternehmer/ -
innen, Geschäftsführer/innen, Be trieb s-
ärzte/-ärztinnen, mit Arbeitssicherheit
beauftragte Personen
Voraussetzung
Beschäftigte, die im Unternehmen mit
der Integration der psychischen Faktoren
in die Gefährdungsbeurteilung schriftlich
beauftragt sind.
Veranstaltungsdauer: 3 Tage
Kompetenzen
Die Teilnehmenden können für ihr Unter-nehmen
ein Konzept zur Bearbeitung der
psychischen Faktoren innerhalb der Ge-fährdungsbeurteilung
erstellen. Sie kennen
Vor- und Nachteile unterschiedlicher
Methoden und sind in der Lage ein für ihr
Unternehmen passendes Instrument aus-zuwählen
und anzuwenden.
Themen
• Das Belastungs-Beanspruchungs -
modell
• Analysemethoden
• Bearbeitung der psychischen Faktoren
in der Gefährdungsbeurteilung anhand
der sieben Handlungsschritte
TS 64