109
TIPP
Wie wir qualifizieren
Die Seminare der BGHW sind praxisnah, lösungsorientiert und ermöglichen kompetentes
Handeln für den Arbeitsschutz im Betrieb.
Die Lernenden im Mittelpunkt: Das ist die Maxime bei unseren Seminaren. Die Teilnehmenden
entwickeln in den Seminaren praxisnahe Lösungen für ihre individuellen betrieblichen
Fragestellungen.
Lernen ist kein passives Aneignen von Wissen, sondern geschieht durch das Auseinandersetzen
mit den Lernangeboten. Wir verstehen uns daher nicht als Wissensvermittler,
sondern als Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter.
Erkennen, Wissen und Handeln können
Wir schaffen Lernangebote mit der Möglichkeit zum Aneignen – auf der Basis eigener
praxisrelevanter Erfahrungen. Dabei erleben die Lernenden durch Erproben und Experimentieren
den Lernerfolg schon im Seminar; nicht erst danach.
Unsere Lernmethoden sind miteinander verzahnt, unter anderem als Blended Learning-
Angebote. Wir nutzen zum Beispiel Projekt- und Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Problemlösungsorientiertes
Lernen, situationsbezogene Lernübungen sowie Selbstlern -
phasen. So unterstützen wir Lernende, ihren Lernprozess selbst in die Hand zu nehmen.
Zum Erklärvideo „Wie wir Lernende begleiten“: