Aktivitäten der Sifa im
betrieblichen Arbeitsschutz
20
• Grundlagen der statistischen Aus-
wer tung von Daten am Beispiel von
Unfallanzeigen
• Aufbereitung und Darstellung von
Arbeits schutzergebnissen für eine
ASA-Sitzung
• Erstellung von Berichten, insbesondere
Jahresberichte
• Kennzahlen im Arbeitsschutz als
Argumentationshilfe
• Einsatz von Fremdfirmen
Sifa-F 3
Zielgruppe
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Veranstaltungsdauer: 3 Tage
Kompetenzen
Die Teilnehmenden können ihre Aufgaben
und Erfahrungen als Fachkraft für Arbeits -
sicherheit darstellen und in die Diskus -
sion einbringen. Sie kennen verschiedene
Methoden der Gefähr dungsbeurteilung
und wenden sie an Beispielen an. Die
Teilnehmenden sind in der Lage, Arbeitsschutz
daten wie z. B. Unfall anzeigen nach
statistischen Regeln auszuwerten, für
eine ASA-Sitzung aufzubereiten und zielgerichtet
zu präsentieren. Sie können die
Bedeutung und Notwendigkeit der Jahresberichte
erläutern und die Arbeit mit
Kennzahlen erklären. Die Teilnehmenden
können die notwendigen Regelungen
beim Einsatz von Fremdfirmen darstellen.
Themen
• Einführung in die Methoden der Gefähr -
dungsbeurteilung am Beispiel der
Leitmerkmal methode
• Anwendung der Leitmerkmalmethode
in exemplarischen Übungen - Dar stel -
lung und Diskussion der Ergebnisse