Unterweisungen – Grundlagen
76
Motivation und Verhalten
Zielgruppe
Führungskräfte, Unternehmer/innen und
beauftragte Personen für Sicherheit bei
der Arbeit, die Unterweisungen durchführen,
Voraussetzungen
E-Mailadresse, Internetzugang für das
BGHW-Lernportal
Veranstaltungsdauer:
Dieses Seminar bieten wir im Blended
Learning Format an, bestehend aus:
• einer E-Learningphase (online, am eigenen
PC), 4 Wochen vor dem Seminar, ca.
6 Stunden Selbstlernen bei freier Zeiteinteilung
• Präsenzphase (Seminar vor Ort)
2 Tage*
Vorbereitend zum Seminar vor Ort erarbeiten
die Teilnehmenden selbständig
Grundlagen zur Unterweisung mithilfe
des BGHW-Lernportals. Die Bearbeitung
dieser Inhalte setzen wir voraus, da das
Seminar auf diese Grundlagen aufbaut.
Schwerpunkte der Präsenzphase bilden
praktische Übungen zum Erstellen von
Unterweisungskonzepten und zur Durchführung
von Unterweisungen.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden kennen die Notwendigkeit
von Unterweisungen und wissen
um die rechtlichen und organisatorischen
Rahmenbedingungen. Mit Hilfe eines Unterweisungskonzeptes
können sie Unterweisungen
vorbereiten und durchführen.
Sie wenden dabei teilnehmerorientierte
Methoden auf der Grundlage von erwachsenengerechtem
Lernen an.
TS 2