Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
67
Gesundheit im Betrieb
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalverantwortliche,
Betriebsräte, Schwerbehindertenvertreter
und beauftragte Personen für Gesundheit
bei der Arbeit.
Voraussetzung
Beschäftigte, die mit Aufgaben aus dem
Betrieblichen Eingliederungsmanagement
beauftragt sind.
Veranstaltungsdauer: 3 Tage
Kompetenzen
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen
des BEM. Sie können BEM implementieren
bzw. ein bereits implementiertes
BEM prüfen und anpassen. Sie können
Risiken erkennen und helfen, Fehlentwicklungen
im BEM zu vermeiden, auch weil
ihnen praxisbezogene Hilfsmittel zur Verfügung
stehen.
Themen
• Auf einen Blick –
Ziele und Nutzen des BEM
• Grundlagen des BEM
• Der systematische, einzelfallüber -
greifende Ansatz
• Die Prozesskette im BEM
• Einführung eines BEM
• Erfolgsfaktoren und mögliche Fallstricke
bei der Umsetzung
• Praxisberatung und betrieblicher
Transfer
PS 65
Es kann keine Einzelfallberatung
durchgeführt werden.
i